Vita

Johanna Allevato (geb. Prielmann) stammt aus dem bayerischen Allgäu und studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Bernhard Gärtner Bachelor Musiktheater und Master Konzertgesang. 

Sie erhielt am musischen Gymnasium ersten Unterricht in Klavier, Akkordeon und Kontrabass und war Preisträgerin bei "Jugend musiziert" (Bundeswettbewerb). Aufgrund ihrer herausragenden Leistungen bei "Jugend musiziert" wurde sie Stipendiatin beim "Oberstdorfer Musiksommer”

Konzerterfahrungen

Erste Konzerte absolvierte die junge Sopranistin in ihrer Heimatstadt, sowie in Stuttgart, Karlsruhe und Freiburg mit Werken von Vivaldi, Bach, Schütz und Schubert. Seit 2014 war sie oft als Solistin mit dem Freiburger Oratorienchor mit Konzerten wie "Friede auf Erden", "Frühlingsahnung" und mit Monteverdis "Marienvesper" zu hören.

Wertvolle musikalische Impulse erhielt sie in Meisterkursen u.A. bei Sybilla Rubens, Thomas Seyboldt, Margreet Honig, Renée Morloc, Ulrike Sonntag und Christiane Oelze.

Aktuelles

Zuletzt sang sie die Rolle der Pamina in der Zauberflöte in einer Produktion der Universität Stuttgart. Sie war bereits mit dem "Magnificat" von Bach zu Gast beim internationalen Orgelfestival in Masevaux, Frankreich und dieses Jahr mit der "Petite messe solennelle" von Rossini bei den internationalen Musiktagen am Mittelrhein.
2019 war sie in Freiburg mit dem "Paulus" zusammen mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz zu hören. Vergangenes Jahr führte sie eine Konzertreise als Solistin in der "Johannespassion" nach Jerewan (Armenien), wo sie in Zusammenarbeit mit dem armenischen Kammerchor auftrat.

Weitere Informationen über aktuelle Auftritte finden Sie hier.